vereinschronik 1000x300

Der geschichtliche Werdegang unseres Vereins in chronologischen Eckdaten zusammengefasst:

   2020    100-jähriges Bestehen der SpVgg. Rothenfels-Bergrothenfels e.V.
  ...    ...
  1995   Im Oktober großer und feierlicher Kommersabend anläßlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums.
  1994   Die Spielgemeinschaft 1. und 2. Fußball-Mannschaft mit dem SV Bergrothenfels e.V. läuft zum Ende des Jahres aus.
  1991   Die 1. Schützen-Mannschaft wird Meister in ihrer Klasse.
  1989   Die 1. Schützen-Mannschaft steigt zum dritten Mal in Folge auf.
 

1987

 

 

10-jähriges Jubiläum der Schützen-Abteilung.
Die 1. Schützen-Mannschaft und der Jugenmannschaft gelingt die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die nächsthöhere Klasse.
Spielgemeinschaft für die 1. und 2. Fußballmannschaft unter dem Namen SpVgg. Rothenfels-Bergrothenfels zwischen dem SV Bergrothenfels e.V. und der Sportvereinigung Rothenfels-Bergrothenfels e.V. als Trainer Gerhard Werner ohne Entgeld.

 

1985

 

  Nach der Satzungsänderung wird der Sportverein in einen eingetragenen Verein umgewandelt.
Die SpVgg. feiert ihr 65-jähriges Bestehen.
Die C-Fußballjugend erreicht den 2. Platz in der Kreisklasse 3, verzichtet aber auf den möglichen Aufstieg.
   1984   Die Fußball C-Jugend ist nach 14 Spielen Tabellenerster und schafft den Aufstieg
  1983   Helmut Greser stellt mit 380 geschossenen Ringen den Gauschützenrekord ein.
   1981   Beide gemeldeten Schützen-Mannschaften erreichen den Aufstieg in die Gau-Klasse C.
  1980   Fusion der Fußballschüler-Mannschaft mit dem VfB Hafenlohr.
  1980   Auflösung der Tischtennis-Abteilung.
  1978   Beschluss zur Gründung einer Schüler-Mannschaftim Fußball.
  1977   Gründung einer Schützen-Abteilung.
   1974/75   Abmeldung der 1. Fußball-Mannschaft vom Spielbetrieb.
   1974   1. Tischtennis-Mannschaft ist in die A-Klasse vorgedrungenund wurde im Kreis Vizemeister.
  1973   Nach kurzer Pause spielt die 1. Fußball-Mannschaft wieder um Punkte.
   1971   Gründung einesr Tischtennis-Abteilung.
 

1970

 

  Weihe der neuen Fahne der Sportvereinigung im Festzelt an der Mainstraße.
Die Sportvereinigung begeht ihr 50. Gründungsfest feierlich.
   1968   Aufnahme des Spielbetriebes der neugegründeten Alt-Herren-Mannschaft.
   1967   Gründung der Damengymnastik-Abteilung durch Frau Luise Moder.
   1966 Abstieg aus der A-Klasse.
   1954 1. Fußball-Mannschaft holt die B-Klassen-Meisterschaft.
   1952 1. Fußball-Mannschaft holt die C-Klassen-Meisterschaft.
  1945   Wiedergründung des Vereins nach dem 2. Weltkrieg.
   bis 1945
Sportgeschehen ruhte dann bis 1945.
   bis 1937 Umzug auf einem Sportplatz kurz vor der Schleuse (von Neustadt kommend gesehen).
  1926-1928 Von der C-Klasse über die B-Klasse errang die 1. Mannschaft in den Jahren 1926 bis 1928 die Erringung der A-Klassenmeisterschaft und es gelang der damit verbundene Aufstieg in die Kreis- bzw. Bezirksklasse.
  1920-1935 Gründungsvorstand pachtet ein Sportfeld auf der Zimmerer Main-Seite, gespielt wurde bis 1935.
  1920 Gründung des Vereins

 

 

Free Joomla templates by Ltheme